- Differentialdiagnostik für Equine Myopathie: Bei Tieren mit unspezifischen, vereinzelt oder wiederholt auftretenden Symptomen einer Muskelerkrankung ohne bisherigen Befund
- Einstufung symptomfreier Pferde hinsichtlich des MIM-Risikos
- Basisuntersuchung für eine bessere Beratung bzgl. Fütterung & Haltung, auch als präventive Maßnahme
- Grundlage für Beratung zur Zuchtauswahl: Vorbeugung und Verhinderung de Verbreitung durch gezielte Auswahl der Zuchttiere
- verlässliche Ergebnisse durch modernste Labortechnologie wie z.B. Next Generation Sequencing
Testen Sie jetzt auf Muskel-Integritäts-Myopathie