Direkt zum Inhalt
« Zurück zur Lexikon-Übersicht

Arabische Pferde

Die Arabischen Pferde sind eine der ältesten und edelsten Pferderassen der Welt. Ihren Ursprung haben sie in den Wüstengebieten des Nahen Ostens. Der Arabische Vollblüter ist bekannt für seinen trockenen, fein geformten Kopf, den gebogenen Hals und seine außergewöhnliche Ausdauer. Aufgrund ihres intelligenten Wesens, ihrer Schnelligkeit und Eleganz werden Araber weltweit in Zucht, Distanzreiten und Freizeitbereich eingesetzt. Darüber hinaus wurden sie über Jahrhunderte hinweg zur Veredelung vieler moderner Pferderassen genutzt und sind in zahlreichen Rassen vertreten, wobei sie deren Leistungsfähigkeit und Ausdruckskraft maßgeblich beeinflusst haben.

Steckbrief

Herkunft: Arabische Halbinsel

Typ: Vollblut

Farbe: Alle Farben

Gewicht: 450 bis 550 kg

Stockmaß: 140 bis 160 cm

Disziplin: Distanz, Freizeit, Showpferd

Zuchtgeschichte

Die Arabischen Vollblüter gehören zu den ältesten und edelsten Pferderassen der Welt. Alle Pferde die, die Bezeichnung „asil“ oder „purebred“ tragen gehen direkt auf die Zuchtlinien der Wüstenpferde der Beduinen zurück. Auf der Arabischen Halbinsel wurden die Araberpferde bereits seit dem 7. Jahrhundert gezüchtet. Diese waren Jahrhunderte lang die Wüstenpferde der Beduinen, durch die arabische Besetzung wurden die Pferde auch in Europa bekannt. Im 19. Jahrhundert importierten einige europäische Fürstenhäuser arabische Hengste, um deren Zucht zu veredeln. Des Weiteren wurden auch arabische Stuten importiert, um eine eigene Reinzucht aufzubauen. 

Der Araber hat im Laufe der Zeit einen wesentlichen Einfluss auf zahlreiche Pferderassen genommen. Dazu gehören nahezu alle Warmblutrassen sowie das Englische Vollblut. 

Zucht

Bei der Zucht der Arabischen Vollblüter wird die Reinzucht angestrebt. Im Rahmen der Zuchtmethode sind zur Veredelung sowohl das Arabische Vollblut als auch der Shagya - Araber zugelassen. 

Exterieur (Aussehen)

Zu den rassetypischen Merkmalen eines Vollblutarabers gehört der edle Kopf mit den großen Augen, das trockene Fundament sowie der harmonische Körperbau. Des Weiteren zeigen einige Vollblutaraber den rassetypischen Hechtkopf. Zu dem typischen Körperbau des Arabischen Vollblüters gehört der hoch angesetzter langer gebogener Hals, der lange schräge Widerrist sowie der kurze Rücken. Die Kruppe der Arabischen Vollblüter ist eher lang und der Schweif ist hoch angesetzt. Besonders an den Arabischen Vollblütern ist die Wirbelanzahl, im Unterschied zu anderen Rassen haben Arabische Vollblüter meist nur 17 anstatt 18 Rippen, 15 anstatt 16 bis 18 Schweifwirbel sowie fünf anstatt sechs Lendenwirbel.

Interieur (Charakter)

Das Zuchtziel des Arabischen Vollblüters beschriebt das Interieur dieser Pferde als unkompliziert und nervenstark. Von den Liebhabern dieser Rasse werden sie durch Ihre Geduld, Intelligenz und ausgeprägte Aufgeschlossenheit geschätzt. Trotz gelegentlicher Schreckhaftigkeit verfügen sie über Ausdauer, Leistungsbereitschaft, innere Stärke und Genügsamkeit.

Des Weiteren können Vollblutaraber als sehr sensibel und feinfühlig beschrieben werden. 

Erbkrankheiten

Bei der Rasse der Vollblutaraber sind folgende genetischen Defekte im Rahmen der Zuchtauswahl zu berücksichtigen:

« Zurück zur Lexikon-Übersicht