Rassen und Rassengruppen
generatio verfügt in Europa über die am weitesten gestreute Basis an Array-Daten verschiedener Pferderassen. Dies ermöglicht uns die gegebenen distinkten Rassen sowie 5 Rassengruppen, in denen die wichtigsten bekannten Pferderassen abgebildet sind, zuverlässig zu erkennen.
Details entnehmen Sie bitte den unten folgenden Porträts bzw. den ausführlichen Artikeln in unserem Lexikon.
Distinkte Pferderassen
Englisches Vollblut
Das Englische Vollblut gehört zu den leistungsstärksten Pferderassen der Welt. Der Ursprung der Rasse liegt in Großbritannien, dort wurde durch die gezielte Anpaarung orientalischer Hengste mit einheimischen Stuten ein Pferd für den Rennsport gezüchtet. Das Resultat war ein elegantes, athletisches Pferd mit langen Beinen, tiefem Brustkorb und hervorragender Leistungsfähigkeit. Das Interieur des Englischen Vollbluts zeichnet sich durch Sensibilität, hohe Leistungsbereitschaft und einen starken Ehrgeiz aus. Durch diese Eigenschaften hat das Englische Vollblut die Entwicklung moderner Reitpferderassen erheblich geprägt.
Englisches Vollblut
Friese
Das Friesenpferd ist eine Pferderasse aus der niederländischen Provinz Friesland. Es gehört zu den Barockpferden und zeichnet sich durch ein kräftiges Gebäude, schwarze Fellfarbe, üppiges Langhaar und ausdrucksstarke Bewegungen aus. Friesen sind gutmütig, intelligent und werden vor allem in der klassischen Reitkunst, bei Shows und als Kutschpferde eingesetzt. Im 19. Jahrhundert erlebte die Friesenpopulation einen dramatischen Rückgang, woraufhin der Bestand durch gezielte Reinzucht der verbliebenen Tiere wieder stabilisiert wurde.
Friese
Araber
Die Arabischen Pferde sind eine der ältesten und edelsten Pferderassen der Welt. Ihren Ursprung haben sie in den Wüstengebieten des Nahen Ostens. Der Arabische Vollblüter ist bekannt für seinen trockenen, fein geformten Kopf, den gebogenen Hals und seine außergewöhnliche Ausdauer. Aufgrund ihres intelligenten Wesens, ihrer Schnelligkeit und Eleganz werden Araber weltweit in Zucht, Distanzreiten und Freizeitbereich eingesetzt. Darüber hinaus wurden sie über Jahrhunderte hinweg zur Veredelung vieler moderner Pferderassen genutzt und sind in zahlreichen Rassen vertreten. Dadurch haben sie deren Leistungsfähigkeit und Ausdruckskraft maßgeblich beeinflusst.
Araber; Shagya-Araber
Rassegruppen
Iberische Pferde
Die Iberischen Pferde gehören zu den ältesten und bekanntesten Rassen Europas und stammen ursprünglich von der Iberischen Halbinsel. Diese Pferde sind für ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit bekannt. Des Weiteren zeichnen sie sich durch einen muskulösen Körperbau, einen edlen Kopf und eine ausgeprägte Eleganz aus. Aufgrund ihres intelligenten Wesens, ihrer Vielseitigkeit und ihrer Eignung für die klassische Reitkunst sind Iberische Pferde weltweit geschätzt. Zudem sind sie in vielen modernen Pferderassen vertreten und haben die Zucht vieler moderner Pferderassen maßgeblich beeinflusst.
Pura Raza Española (PRE); Lusitano
Warmblut - Holsteiner Typ
Die Rassegruppe Warmblut – Holsteiner Typ stellt eine genetisch dominante und klar unterscheidbare Untergruppe innerhalb der Warmblutpopulation dar.
Sie besteht überwiegend aus Pferden der Rasse Holsteiner, mit zusätzlichem genetischen Einfluss von Pferden der Rasse Zangersheide.
Diese Pferde zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und hohe Leistungsfähigkeit aus.
Sie sind in verschiedenen Reitsportdisziplinen – insbesondere im Springreiten, in der Dressur und im Vielseitigkeitssport weit verbreitet und überaus erfolgreich.
Kaltblut Pferde
Kaltblutpferde gehören zu den größten und kräftigsten Pferderassen. Ihre Ursprünge reichen zurück in die landwirtschaftlichen Regionen Europas, wo sie als zuverlässige Arbeitspferde für schwere Zugarbeiten gezüchtet wurden. Charakteristisch für den Kaltblüter ist der massive Körperbau, die breite Brust, die kräftige Muskulatur sowie ein stabiles Fundament. Durch sein ruhiges Temperament, seine Gutmütigkeit und Nervenstärke ist er besonders als Zug- und Arbeitspferd geschätzt. Bis heute wird der Kaltblüter noch bei der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt und findet auch im Freizeitberiech Verwendung. In der Zucht wurden Kaltblüter gelegentlich mit Arabern gekreuzt, um ihre Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Ausdruckskraft gezielt zu verbessern.
Clydesdale, Belgisches Kaltblut, Haflinger
Cob Pferde
Als Cob wird ein Pferdetyp aus England beschrieben. Der Cob - Typ beschreibt einen kleineren, kräftigen, untersetzten Pferdetyp mit kompakter Statur, zu dem verschiedene Rassen gehören. Je nach Rasse ist der Cob ein kompaktes Endmaßpony, das in sämtlichen Fellfarben vorkommen kann und durch seinen kräftigen, eleganten Körperbau mit gebogenem Hals und harmonischen Proportionen beeindruckt. Der Cob überzeugt durch ein ausgeglichenes Interieur, das sich in seiner Gelassenheit, Lernbereitschaft und hohen Zuverlässigkeit widerspiegelt. Sie gelten als nervenstark, menschenbezogen und zeigen auch unter anspruchsvollen Bedingungen ein ruhiges Gemüt. Eingesetzt werden Cobs sowohl als Freizeit- als auch als Sportpartner.
Nordeuropäische Ponys
Pferde, die der Gruppe der Nordeuropäischen Ponys angehören, zählen zu den widerstandsfähigsten Pferderassen. Der Ursprung der Rassen liegt in den rauen, klimatisch anspruchsvollen Regionen Nordeuropas. Diese Ponys zeichnen sich durch einen kompakten, kräftigen Körperbau, dichte Behaarung und Widerstandsfähigkeit aus. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Ausdauer und Vielseitigkeit werden sie heute in allen Sparten des Reitsports eingesetzt. In der Zucht spielen ihre Robustheit, ihr ausgeglichenes Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit an schwierige Umweltbedingungen eine zentrale Rolle. Auch haben sie die Entwicklung anderer Ponyrassen nachhaltig beeinflusst.
Islandpferd, Shetlandpony