Direkt zum Inhalt

DNA-Tests für Einzeltiere bei Altweltkamelen

Nach der Typisierung des Tieres auf SNP-Basis mit 60 000 Einzelmarkern stehen verschiedenen Folgetests zur Verfügung die auf der Informationsgrundlage des SNP-Profils fußen. Hier finden Sie eine Übersicht über diese Leistungen.

DNA ID-Profile für Kamele

DNA-ID-Profile verschaffen einem Tier eine eindeutige, einmalige und nicht manipulierbare Identität, die bei Bedarf leicht überprüft werden kann.

Damit diese genetischen Identitäten verlässlich über das Internet kommuniziert werden können, sind alle Befundzertifikate von generatio mit einer elektronischen Signatur versehen (SignCheck)

Die Gesamtheit der für das ID-Profile verwendeten 200 Markerwerte wird im Befundzertifikat als Barcode abgebildet (siehe Abbildung). Falls erforderlich, können die einzelnen Markerwerte mit der Kamera eines Smart-Phones ausgelesen werden.

 

ID-Zertifikat:

Abstammungsbeurteilungen

 

Korrekte Abstammungen bilden die Basis jeder Zuchtauswahl und bestimmen, neben den Leistungsmerkmalen, den Wert eines Tieres.

Die Methoder der Wahl ist die DNA-basierte Überprüfung der Abstammmungsangaben, die auf den ID-Profilen der beteiligten Tiere (Nachkommen und Elterntiere) beruht.

Generatio hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Einrichten und Betrieb von DNA-Programmen zur fortlaufenden Abstammungsbeurteilung mit über 300.000 untersuchten Nachkommen.

Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Leistungen zur Herden- und Populationsbetreuung: Hier mehr Informationen

Ermittlung des Hybridisierungsgrads

Mit Hilfe unseres Camel-Hybrid-Assay bestimmen wir bei Dromedaren und Trampeltieren, ob und in welchem Umfang die jeweils andere Art im Genom Ihres Tieres nachweisbar ist. Der Assay beruht auf speziellen SNPs des Gesamtprofils und kann Einkreuzungen bis zur F4-Generation erkennen.

Der Befund wird in der Online-Tierakte ausgewiesen und ist im ID-Zertifikat mit aufgeführt, sofern dieses Bestandteil des Auftrags gewesen ist.

Ermittlung der individuellen genetischen Vielfalt

Der Vielfaltswert gibt das Ausmaß der Mischerbigkeit des untersuchten Tieres an und kann bei der Selektion zur Remontierung und Paarung herangezogen werden.

Ein hoher individueller genetischer Vielfaltswert ist Zeichen eines breiten genetischen Hintergrunds, der als Vorteil betrachtet wird.

Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Leistungen zur Herden- und Populationsbetreuung: Hier mehr Informationen

Sie haben Interesse Ihre Altweltkamele bei generatio untersuchen zu lassen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterin Judith Müller: judith.mueller@generatio.com