SynchroGait®-Test für präzisere Zucht- und Trainingsentscheidungen jetzt im Shop erhältlich

09.04.2025
Der SynchroGait® Gait Gen Test ist ab sofort im Shop erhältlich und bietet Pferdebesitzern und Züchtern die Möglichkeit, das genetische Potenzial von Pferden in Bezug auf ihre Beinkoordination und Gangarten zu analysieren. Der Test basiert auf einer Mutation im DMRT3-Gen und hilft, die Leistung von Pferden in Bereichen wie Trabrennen und Gangpferde-Disziplinen vorherzusagen. Doch in Sportpferderassen wie dem Deutschen Reitpony kann dieses Gen auch zu erheblichen Problemen führen.
Vorteile des Tests:
- Für Trabrennen: Der Test ermittelt das genetische Potenzial für einen schnellen, sauberen Trab bei Rassen wie Standardbreds und Trotteur Français.
- Für Gangpferde: Züchter können die Wahrscheinlichkeit für alternative Gangarten wie Passgang oder Tölt bei Islandpferden und anderen Gangpferden einschätzen.
Für Sportpferderassen wie Deutsche Reitponies: Deutsche Reitponys werden vor allem für Dressur, Springen und Vielseitigkeit gezüchtet – Disziplinen, die präzise Bewegungen, Schwung und einen kraftvollen Galopp erfordern. Die DMRT3-Mutation kann diese Fähigkeiten jedoch negativ beeinflussen:
-Schwacher Galopp: Die Mutation stört die natürliche Koordination des Dreitakt-Galopps, was zu unregelmäßigen Bewegungen oder Schwierigkeiten beim Erhalt des Gangs führen kann.
-Wenig Schub und Schwebephase: Ponys mit dieser Mutation haben oft Probleme, den nötigen Schwung für ausdrucksstarke Trab- und Galoppbewegungen zu entwickeln – ein entscheidender Nachteil in der Dressur.
-Unerwünschte Gangarten: Einige Ponys mit diesem Gen neigen zu Pass- oder lateralen Bewegungsmustern, was für Sportpferde unerwünscht ist.
Genetische Einblicke:
Der Test unterscheidet zwischen verschiedenen Genotypen, die direkt Einfluss auf die Gangarten eines Pferdes haben:
- CC (klassisch dreigängiges Pferd): Besonders geeignet für Disziplinen wie Springreiten oder Galopp, jedoch weniger talentiert in alternativen Gangarten.
- CA (potenziell viergängiges Pferd): Häufig zeigt sich bereits vor der Ausbildung eine Tendenz zu einer vierten Gangart, was das Potenzial für Gangpferde-Rassen erhöht.
- AA (potenziell fünfgängiges Pferd): Überwiegend leichtgängig und talentiert für Passgang, mit hohem Potenzial für alternative Gangarten wie den Rennpass.
Praktische Anwendung in der Zucht und im Training
Züchter können den SynchroGait®-Test nutzen, um gezielt Pferde zu paaren, die die gewünschten Gangarten und Leistungsmerkmale vererben. Auch Trainer können durch die Kenntnis des genetischen Potenzials eines Pferdes deren Trainingsplan optimieren. Pferde mit einem CA oder CC Genotypen, die möglicherweise nicht für anspruchsvolle Gangarten wie Passgang geeignet sind, können so einem weniger intensiven Training in diesem Bereich unterzogen werden. Während die DMRT3-Mutation für Gangpferde vorteilhaft sein kann, ist sie in Disziplinen, die gut koordinierte und kraftvolle Grundgangarten erfordern, eher hinderlich. Die Wahl von Ponys ohne die Mutation kann eine bessere Leistung im Turniersport ermöglichen.
Erfolgsbeispiele und wissenschaftliche Studien
Die Wirksamkeit des Tests wurde in mehreren Studien belegt. Eine Blind-Studie mit 61 Pferden zeigte, dass Pferde mit dem AA-Genotyp signifikant bessere Leistungen im Trabrennen und höhere Zuchtwerte erzielten. Dies unterstreicht die Bedeutung des Tests für eine erfolgreiche Zucht und Leistungsprognose.
Der SynchroGait®-Test bietet eine gezielte Planung der Zucht und Training – jetzt im Shop erhältlich.