Direkt zum Inhalt

Was ist Muskel-Integritäts-Myopathie (PSSM2) ?

Die Muskel-Integritäts-Myopathie (Abk. MIM) ist eine Form der Belastungsmyopathie, bei der die Funktion und/oder Struktur der Muskulatur geschädigt ist. Das Auftreten der Symptome kann durch eine erbliche Veranlagung und verschiedenen Umweltfaktoren (Alter, Fütterung, Haltung) beeinflusst werden. Zu den typischen Symptomen zählen: Unerklärliche Lahmheit, Muskelsteifheit, Schwierigkeiten bei Gangartwechsel/Koordination, Bewegungsunlust, Muskelschwund und/oder Schwierigkeiten beim Muskelaufbau. Nahezu jede Pferderasse kann betroffen sein. Es wurden sechs genetische Varianten identifiziert, welche die Muskelstruktur und/oder -funktion stören können. Diese Varianten prädisponieren ein Pferd für die Entwicklung von Symptomen.

 

Mehr erfahren

Mögliche Symptome von Muskel-Integritäts-Myopathie (PSSM2)

  • Lahmheit
  • Bewegungsunlust/ Trainingsintoleranz

  • Verhaltensänderungen

  • Muskelabbau

Unser Gentest

Bestellen Sie jetzt den Muskel-Integritäts-Myopathie 6-Varianten-Panel-Test (‘PSSM2-Test”).

 

Es sind folgende Genvarianten enthalten, welche ein hohes Risiko für die Entwicklung von Symptomen der Muskel-Integritäts-Myopathie bei Pferden darstellt:

  • P2: Myotilinopathy
  • P3: Filaminopathy
  • P4: Myozenin-3-assoziierte Myopathie
  • Px: CACNA2D3- assoziierte Myopathie
  • P8: PYROXD1- assoziierte Myopathie
  • K1: COL6A3- assoziierte Myopathie

 

Hier Flyer herunterladen:

Genetische Störungen können nicht geheilt werden; bei optimiertem Management können die derzeit bekannten genetischen Varianten jedoch durch spezielle Fütterungs- und Bewegungsprotokolle kompensiert werden, sodass die Pferde im besten Fall ein normales Leben mit keinen bis minimalen Symptomen führen können.

 

Mehr erfahren

Für Pferdebesitzer

Für Tierärzte

Mehr Informationen

Wissenswertes über Muskel-Integritäts-Myopathie

Mehr erfahren »

Unser MIM 6-Varianten-Test ("PSSM2")

  • Testen Sie auf die 6 Genvarianten: P2, P3, P4, P8, Px, K1
Mehr erfahren »

Forschung

Mehr erfahren »

Downloads