Direkt zum Inhalt

Genomische Vielfalt

Das Ausmaß der genetischen Vielfalt gilt als Hinweis auf gesundheitliche Robustheit. 

Besonders innerhalb einer Rasse kann dies interessant sein, um möglichst genetisch unterschiedliche Tiere zu kreuzen und damit Inzucht zu vermeiden und die genetische Vielfalt der Rasse zu erhöhen.

Der Wert bewegt sich anhand einer Skala. Hohe Werte zeigen ein Genom, in dem mehr Anteile verschiedener Vorfahren gegeben sind. Bei niedrigen Werten ist das ein Hinweis auf weniger verschiedene Ahnen und bedeutet geringere Vielfalt.

 

Zur Berechnung des Vielfaltswertes verwenden wir die Werte der STR-Marker zur Identitätsbestimmung.

Bei Maßnahmen zur gezielten Verbesserung der genetischen Vielfalt in einer Rasse erhält man die bestmögliche Information mit dem DNA-Profil 'Vielfaltswert', das 34 STR-Marker umfasst.

Zur Untersuchung können Blutröhrchen mit EDTA, Blutkarten (GOcards®), Abstriche und Haarwurzeln eingereicht werden. Alternativ können Sie eine Archivprobe aktivieren, sofern die Rasse Ihres Tieres das zulässt. 

Bitte beachten Sie auch eventuelle Anforderungen Ihres Zuchtverbands. Details zur Entnahme finden Sie auf der separaten Ratgeberseite.

Probenentnahme »

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Versandvorschriften. Je nach Material und Absendeadresse gelten bestimmte Regularien für den Versand.

Sollten Sie unsicher sein, besuchen Sie bitte unsere Ratgeberseite oder nehmen mit uns Kontakt auf.

Probenversand »